Schauspiel-Kurse
Beim Schauspiel geht es nicht um Perfektion. Wir dürfen uns in einem geschützten Raum ausprobieren. Wir erfahren uns mit Körper, Geist und Seele anders als im sonstigen Leben. Und das mit jeder Menge Spaß!
Aktuelle Kurse
Schauspielworkshops Sommerferien 2025
Glonn
Aßling im Kirchplatz III Praxiskollektiv
Wöchentliche Kurse / wieder ab Oktober 2025
Wir entwickeln eigene Theaterstücke und präsentieren sie im Frühjahr 2026 auf einer großen Bühne.
Privates Schauspielcoaching
Ich biete auf Anfrage auch privates Schauspielcoaching, z.B. als Vorbereitung für Aufnahmeprüfungen an den Schauspielschulen oder für einen anderen wichtigen Auftritt.
Schauspiel für Kinder
Alter: 6-9 Jahre
In meinem abwechslungsreichen Schauspielkurs erwartet dein Kind:
Schauspielübungen, Improvisationsspiele & Szenenarbeit
Achtsamkeitsübungen
Gemeinsames Entwickeln eines Theaterstücks
Und natürlich jede Menge Spaß!
Dein Kind profitiert von:
Gestärktem Selbstbewusstsein
Verbesserter Teamfähigkeit
Entfaltung seiner Kreativität
Spielerischer Persönlichkeitsentwicklung
Achtsamkeit & Konzentration
Bewusstem Umgang mit Körper und Stimme
Schauspiel für Teens
Alter: 10-13 & 14-18 Jahre
In meinem abwechslungsreichen Schauspielkurs erwarten dich:
Schauspielübungen, Improvisationsspiele & Szenenarbeit
Achtsamkeitsübungen (bei Lampenfieber von Vorteil!)
Gemeinsames Entwickeln eines Theaterstücks
Und natürlich jede Menge Spaß!
So kannst du vom Schauspiel profitieren:
Du findest deinen eigenen Stil:
Im Theater probierst du verschiedene Rollen und Charaktere aus. Das hilft dir herauszufinden, wer du selbst sein willst.
Umgang mit Gefühlen:
Du erlebst bestimmt immer wieder viele neue Emotionen. Beim Schauspiel lernst du, diese besser zu verstehen und auszudrücken.
Selbstvertrauen aufbauen:
Vor anderen aufzutreten ist nicht leicht. Mit der Zeit wirst du sicherer - das hilft dir auch bei Referaten oder wenn du neue Leute kennenlernst.
Freundschaften finden:
Im Kurs triffst du Gleichgesinnte, die ähnliche Interessen haben. Zusammen ein Stück zu entwickeln schweißt zusammen.
Stress abbauen:
Die Entspannungs-übungen und das kreative Spielen helfen dir, den Schulstress loszuwerden.
Körpersprache verstehen:
Gerade wenn sich der eigene Körper verändert, ist es gut zu lernen, wie Körpersprache funktioniert und wie du selbstbewusst rüberkommst.